IP-Adressen reservieren

Um eine IP-Adresse zu reservieren, müssen Sie zuerst das gewünschte Subnetz auf der linken Seite unter «Subnets» auswählen. Hier sind alle bereits reservierten IP-Adressen sowie weitere Informationen bezüglich des Subnets ersichtlich. Um eine weitere IP-Adresse zu reservieren, müssen Sie nun auf das grüne «+» in «Subnet details» klicken.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist newaddress-1024x609.jpg

Im neuen Fenster können Sie die IP Adresse und den Hostname festlegen. Sie haben z.B. auch die Möglichkeit die MAC Adresse, eine Beschreibung oder auch einen Besitzer der reservierten IP-Adresse anzugeben. Sobald die benötigten Daten angegeben sind, können Sie nun mit «+Add IP» die Adresse reservieren.

Falls ein DHCP Range hinterlegt werden soll, dann kann dies über das gleiche grüne «+»  gemacht werden. Die Range der IP-Adressen muss im «IP Address» Feld im folgenden Format angegeben werden: xxx.xxx.xxx.xxx-xxx.xxx.xxx.xxx

Zusätzlich muss der «Tag» auf «DHCP» geändert werden. Die anderen Einstellungen können beliebig wie auch bereits zuvor gesetzt werden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DHCP.jpg

Import/Export von IP-Adressen

Das hinterlegen der IP-Adressen kann auch durch einen Export/Import gemacht werden. Dafür müssen Sie zuerst das gewünschte Subnetz auf der linken Seite auswählen. Es wird sich wieder die «Subnet Detail» Seite öffnen welche Sie vorhin bei der IP Reservation bereits gebraucht haben.

Um das richtige Format zu verwenden, muss zuerst ein File exportiert werden. Das Exportieren sowie das Importieren erfolgt über zwei kleine Symbole rechts neben dem grünen «+».

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist importexport-1024x532.jpg

Das exportierte File kann nun mit den neuen Adressen ergänzt werden. Wenn eine Änderung bei den bereits vorhandenen Adressen gemacht werden soll, dann können Sie diese Adressen direkt in der exportierten Datei bearbeiten. Sobald das File bearbeitet wurde können Sie es unter einem anderen Namen abspeichern.

Der nächste Schritt ist nun das Importieren des bearbeiteten Files. Dazu können Sie die gleiche Seite wie beim Export besuchen (Subnet details). Neben dem Symbol für den Export gibt es die Import Funktion. Hier können Sie das bearbeitete und gespeicherte File auswählen. Anschliessend erhalten Sie über «Show uploaded subnets» eine Übersicht über die neuen und bearbeiteten Adressen. Durch das Klicken auf «Yes» werden die Anpassungen dann übernommen.